Heute genau vor 30 Jahren verlor ein etwas zu experimentierfreudiges Team von Atomexperten bei einem simulierten Stromausfall die Kontrolle über Reaktor 4 des Wladimir Iljitsch Lenin Atomkraftwerks von Tschernobyl. Es machte kräftig Bumm, der Rest der Geschichte ist bekannt. Das in unmittelbarer Nachbarschaft liegende Städtchen Pripyat war damals eine topmoderne sowjetische Musterstadt mit allem Komfort und die Menschen, die dort wohnten, gehörten zu einer privilegierten Elite. Kurz nach der Katastrophe wurde die sofortige und komplette Räumung von Pripyat und vielen anderen Orten angeordnet und seitdem ist es eine Geisterstadt, die zunehmend verfällt und von der Natur zurückerobert wird. Einer, der geblieben ist, ist dieser blaue Briefkasten, der auch dreißig Jahre später noch sehr gut in Schuss ist, sehr viel besser, als die meisten Häuser ringsherum. Das spricht sehr für die Qualität der sowjetischen Briefkästen.
30 years ago today, a team of maybe too adventurous nuclear experts simulated a power failure in reactor 4 of the Vladimir Ilyitch Lenin Power Station near Chernobyl. They lost control, it made „Boom“ and the rest of the story is well-known. The neighbouring city of Pripyat was a super modern town at the time and very privileged people lived here. Shortly after the disaster, Pripyat was fully evacuated and has been a ghost town since. One who has stayed is this blue Soviet letterbox. In much better shape than most of the surrounding buildings. Which proves the quality of Soviet letterboxes.